Kreative Ideen für einen vertikalen Garten

Bringe deine Pflanzen in die Höhe!

Träumst du davon, einen vertikalen Garten zu gestalten? Erfahre, wie du das am besten umsetzen kannst und welche Pflanzen sich besonders gut dafür eignen! Ob Materialauswahl, Standort oder die richtige Kombination von Pflanzen: Hier findest du wertvolle Tipps, um deinen vertikalen Garten zum Erfolg zu führen.

Inhaltsverzeichnis

Die richtige Materialauswahl

Für deinen vertikalen Garten kannst du aus einer Vielzahl von Materialien wählen, darunter:

  • Holz,
  • Metall,
  • Kunststoff und
  • Stoff

Der ideale Standort

Bei der Standortwahl für deinen vertikalen Garten solltest du darauf achten, dass die Pflanzen ausreichend Licht bekommen. Eine Südausrichtung ist ideal, um das Wachstum zu fördern. Zudem solltest du die Bewässerungsmöglichkeiten in der Nähe berücksichtigen. Nach der Auswahl des Standorts kannst du den vertikalen Garten gemäß der Anleitung aufbauen. Um unerwünschten Eindringlingen von unten vorzubeugen, bedecke die Basis mit einem feinmaschigen Drahtgeflecht. Bei vertikalen Gärten aus Holz solltest du die Innenwände mit einer speziellen Folie auskleiden, um die Feuchtigkeit zu bewahren.

Suchst du nach Inspirationen für deinen vertikalen Garten? Hier findest du eine passende Auswahl :

Hochbeet GRÖN

GrünerGarten 

189,00 €

Hochbeet aus Kiefernholz anthrazit/grau

mgc24®

34,99 €

Die Bepflanzung

Die Bepflanzung eines vertikalen Gartens erfolgt in Schichten. Die unterste Schicht (20 Zentimeter) besteht aus Kies. Darauf folgt eine etwa gleich dicke Schicht aus Kokosfasern oder Moos. Anschließend füllst du den vertikalen Garten mit einer ca. 15 Zentimeter dicken Schicht aus spezieller Gartenerde auf. So bleibt bei einer Höhe von 80 Zentimetern noch genügend Platz oben, um ein Überlaufen des Gießwassers zu verhindern. Der beste Zeitpunkt für die Bepflanzung ist der Frühling. Zu dieser Jahreszeit findest du nicht nur die passenden Pflanzen, sondern sie haben auch genügend Zeit, um sich zu etablieren.

Nach der ersten Saison wirst du feststellen, dass sich die Erde um einige Zentimeter gesetzt hat. Das ist normal, da die unteren Schichten sich setzen. Fülle den vertikalen Garten einfach mit neuer Gartenerde auf. Nach drei Auffüllungen solltest du den Garten komplett neu bepflanzen, da die unteren Schichten verrottet sind. Zudem kannst du überprüfen, ob das Drahtgeflecht noch intakt ist.

BIO Gemüsesamen Set - 12 Sorten

Das Gemüsesamen Set von Little Plants mit 12 beliebten und besonders aromatischen Gemüsesorten zum eigenen Anbau.

21,95 €

Super Produkt

Die richtige Pflanzenauswahl

Nicht alle Pflanzen vertragen sich miteinander. Treffen ungünstige Kombinationen aufeinander, konkurrieren sie um Nährstoffe oder hemmen sich gegenseitig im Wachstum. Bei passenden Nachbarn hingegen können sich beide Pflanzen prächtig entwickeln. Beispiele für gelungene Kombinationen sind:

  • Erdbeeren mit Spinat, Salat oder Radieschen
  • Tomaten mit Basilikum, Petersilie oder Zwiebeln
  • Gurken mit Dill, Radieschen oder Salat
Inhaltsverzeichnis

Schiefer-Pflanzschilder

Die praktischen Tafeln von Horberg bestehen aus edlem und dekorativen Schiefer. Die zehn Erdspieße bestehen aus robustem, veredeltem, also galvanisiertem Stahl.

20,31 €

Super Produkt

Hochbeet: Frisches Gemüse das ganze Jahr

Das praxisnahe Gartenbuch von YouTube-Star Huw Richards zeigt dir, wie du Schritt für Schritt ein Hochbeet anlegen und üppige Ernte auf kleinem Raum erzielen kannst – mit konkreten Pflanzenvorschlägen für jeden Monat.

16,95 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Die schönsten Gartenmöbel

Entfernung von Unkraut im Rasen

Natürliche Gartenplanung: Tipps für die perfekte Mischkultur

Die unverzichtbaren Elemente für das perfekte Barbecue

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert