Natürliche Gartenplanung: Tipps für die perfekte Mischkultur

So gelingt der Anbau von Gemüse, Obst und Nüssen im eigenen Garten

Die Selbstversorgung liegt im Trend und bietet viele Vorteile. Frisches Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten zu ernten, ist nicht nur gesund, sondern schont auch die Umwelt, da auf chemische Spritzmittel verzichtet wird. Um eine reiche Ernte zu erzielen, sind jedoch einige Dinge zu beachten.

Inhaltsverzeichnis

Gemüse

Bei der Auswahl des Gemüses für den eigenen Garten sollte darauf geachtet werden, eine Mischkultur und Fruchtwechsel zu praktizieren. Nicht alle Gemüsesorten vertragen sich miteinander. Gute Nachbarn für Tomaten sind beispielsweise Knoblauch und Kohlrabi, während Tomatenpflanzen nicht neben Erbsen oder Kartoffeln gepflanzt werden sollten. Beim Fruchtwechsel ist es wichtig, den Nährstoffbedarf der verschiedenen Gemüsesorten zu berücksichtigen, um den Boden zu schonen.

Hier findest du eine Auswahl an tollen Samen Sets zum Einpflanzen:

BIO Gemüse Samen Set - 14 Sorten

Valeaf

12,99 €

BIO Salat Samen Set - 14 Sorten

Valeaf

12,99 €

BIO Tomatensamen Set - 12 Sorten

Little Plants

21,95 €

Gemüse Samen Set – 12 Sorten

Loveplants

12,99 €

Obst

Beim Anbau von Obstbäumen und -sträuchern ist zu beachten, dass diese eine lange Lebensdauer haben. Sollten Südfrüchte wie Feigen oder Kiwis angebaut werden, muss ihre geringe Toleranz gegenüber Kälte berücksichtigt werden. Zudem ist es ratsam, sich Gedanken über die Verwendung des zukünftigen Obstes zu machen, um die Ernte sinnvoll zu verwerten.

Nüsse

Der Anbau von Nussbäumen erfordert Geduld, da eine nennenswerte Ernte erst nach einigen Jahren erzielt wird. Alternativ bieten sich Haselnüsse an, die an einem Strauch wachsen und schneller Früchte tragen. Für die Ernte ist es wichtig, dass ein zweites Exemplar zur Befruchtung in der Nähe steht.

Fruchtbarer Haselnussstrauch

Ein Haselnussstrauch ist eine schöne Alternative zu einem Wallnussbaum.

24,95 €

Super Produkt

Getreidesorten

Im eigenen Garten können verschiedene Getreidesorten wie Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel und Hirse angebaut werden. Besonders anspruchslose alte Weizensorten eignen sich gut zum Brotbacken. Der Anbau von Getreide erfordert jedoch ausreichend Anbaufläche, um eine lohnende Ernte zu erzielen.

Videokurs

Um tiefer in die Möglichkeiten für Selbstversorger einzusteigen, bietet sich ein Videokurs an

Mit Permakultur zum Selbstversorger

Mit diesem Videokurs erlernt der Teilnehmer alles, was er zum Aufbau einer Permakultur braucht. Er ist dadurch in der Lage, Nahrungsmittel selbst zu erzeugen und so unabhängig von Lieferketten eine gesunde und schadstofffreie Ernährung für sich und seine Familie zu gewährleisten.
Inhaltsverzeichnis

365 Tage Selbstversorgung aus dem Garten

Durch das Permakultur-Prinzip ganzjährig Obst und Gemüse anbauen, Nutztiere halten, Strom erzeugen, Lebensmittel konservieren und vieles mehr.

19,97 €

Super Produkt

Selbstversorgt - Das Startprogramm für Einsteiger (GU Garten Extra)

Wie fängt man am besten an? Und was ist eigentlich wann dran? "Selbstversorgt - Das Startprogramm" macht den Einstieg leicht und zeigt ganz praktisch, wie’s geht.

16,99 €

Super Produkt

Obst Samen Set

Premium Garten Obst Saatgut mit 8 Sorten Obst Pflanzen für Garten und Balkon – Wassermelone Samen, Erdbeeren Samen, Andenbeere, Rhabarber uvm.

8,95 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Die unverzichtbaren Elemente für das perfekte Barbecue

Die schönsten Gartenmöbel

Entfernung von Unkraut im Rasen

Kreative Ideen für einen vertikalen Garten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert